Aktuelles der Fakultät für Geisteswissenschaften22. Januar 2021|UniversitätFAQ zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf die UHHFoto: UHH/SchellAuch 2021 verändert die Corona-Pandemie die Abläufe an der Universität – vom digitalen Studium über Auslandreisen bis zum Homeoffice in der...Beitrag aus dem Newsroom der Universität8. Januar 2021|UniversitätUniversität Hamburg verlängert Lockdown-MaßnahmenFoto: UHH/LutschDie Freie und Hansestadt Hamburg setzt mit der seit heute geltenden neuen Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität17. September 2020|UniversitätFertigstellung des Philosophenturms verzögert sich bis Spätsommer 2022Foto: UHH/HansenDurch Schutzvorschriften während der Corona-Pandemie ist es bei der Sanierung des Philosophenturms zu Verzögerungen von Bauabschnitten gekommen. Die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität1. September 2020|FakultätNeue Professorin für Linguistik des Deutschen: Prof. Dr. Natalia FilatkinaFoto: Akademie der Wissenschaften und der Literatur MainzSeit dem 01.09.2020 hat Frau Prof. Dr. Natalia Filatkina eine Professur für Linguistik des Deutschen mit dem Schwerpunkt digitale und...1. September 2020|FakultätNeuer Professor für Neuere und Neueste Geschichte: Prof. Dr. Ulf SchmidtFoto: PrivatSeit dem 01.09.2020 hat Prof. Dr. Ulf Schmidt eine Nukleusprofessur für Neuere und Neueste Geschichte inne. Es ist die erste Nukleusprofessur in der...31. August 2020|FakultätErster Nucleus-Professor an der Universität HamburgFoto: University of KentProf. Dr. Ulf Schmidt wird Anfang September erster Nucleus-Professor an der Universität Hamburg. Mit der Ausschreibung dieser Professuren möchte die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität1. August 2020|FakultätNeuer Professor für Neuere Geschichte/Zeitgeschichte: Prof. Dr. Thomas GroßböltingFoto: FZHSeit dem 01.08.2020 hat Prof. Dr. Thomas Großbölting eine Professur für Neuere Geschichte/ Zeitgeschichte in der Fakultät für Geisteswissenschaften...31. Juli 2020|VerwaltungWahlergebnisse der Wahlen zu den Fakultätsräten und FachbereichsrätenFoto: UHH/WohlfahrtIn Sommersemester 2020 fanden die Wahlen der Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen zu den Fachbereichsräten und in der Gruppe der Studierenden zu...Beitrag aus dem Newsroom der Universität15. Juli 2020|VerwaltungVorläufige Wahlergebnisse der Wahlen zu den Fakultätsräten und FachbereichsrätenFoto: UHH/WohlfahrtIm Sommersemester 2020 finden die Wahlen der Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen zu den Fachbereichsräten und in der Gruppe der Studierenden zu...Beitrag aus dem Newsroom der Universität22. Juni 2020|FakultätPrivatdozentin Dr. Kirsten Heinsohn zur Professorin ernanntFoto: Maike Raap/FZHDie stellvertretende Leiterin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, PD Dr. Kirsten Heinsohn, ist von der Universität Hamburg zur...Beitrag aus dem News-Kanal news_DG21. April 2020|VerwaltungUni-Wahl: Anstehende Wahlen zu den Fakultätsräten und FachbereichsrätenFoto: UHH/WohlfahrtIm Sommersemester 2020 finden die Wahlen der Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen zu den Fachbereichsräten sowie die Wahl der Vertreterinnen und...24. März 2020|FakultätAktuelle Hinweise aus dem PromotionsbüroFoto: UHH/DinglerAus gegebenem Anlass ist der Publikumsverkehr im Promotionsbüro der Fakultät ab sofort eingestellt. Die Sprechstunden des Promotionsbüros werden bis...14. März 2020|UniversitätKeine Prüfungen an der Universität Hamburg bis 20. April 2020Foto: UHH/DenstorfIn Folge der Verschiebung des Sommersemesters 2020 vom 1. April auf den 20. April 2020 hat die Universität Hamburg entschieden, die bis dahin...Beitrag aus dem Newsroom der Universität13. März 2020|UniversitätStart der Vorlesungszeit an der Universität Hamburg auf den 20. April verschobenFoto: UHH/DenstorfAls Reaktion auf die zunehmende Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) wird der Beginn des Sommersemesters 2020 vom 1. April auf den 20. April...Beitrag aus dem Newsroom der Universität5. Februar 2020|FakultätKleine Fächer präsentieren ihr großes PortfolioFoto: Wissenswerte: Kleine Fächer – sichtbar – vernetztOb Gebärdensprachen oder Neogräzistik: 156 sogenannte Kleine Fächer gibt es an deutschen Universitäten. Definiert werden sie dadurch, dass es pro...Beitrag aus dem Newsroom der Universität12. Dezember 2019|FakultätDie Universität Hamburg trauert um Prof. Dr. Martin WarnkeFoto: UHH/DinglerAm 11. Dezember verstarb im Alter von 82 Jahren der Kunsthistoriker Martin Warnke. Er lehrte von 1979 bis zu seiner Emeritierung im Frühjahr 2003 an...Beitrag aus dem Newsroom der Universität30. Oktober 2019|VeranstaltungSemestereröffnung und Neuberufenenempfang am 30. Oktober 2019Foto: UHH/OhmeAm 30. Oktober 2019 ab 16 Uhr c.t. (ESA 1, Westflügel, Raum 221) eröffnet die Fakultät für Geisteswissenschaften das Semester und begrüßt die...1. Oktober 2019|FakultätNeue Juniorprofessorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Dr. Julia NantkeFoto: UHHSeit dem 01.10.2019 hat Dr. Julia Nantke eine W1 Professur mit Tenure Track nach W2 für Neuere deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt...1. Oktober 2019|FakultätNeuer Professor für Zeitgeschichte des Nahen Ostens (GIGA): Prof. Dr. Eckart WoertzFoto: UHHSeit dem 01.10.2019 hat Prof. Dr. Eckart Woertz die Position des Direktors des GIGA-Instituts für Nahost-Studien (IMES) in Verbindung mit einer...1. September 2019|FakultätNeue Juniorprofessorin für Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit: Dr. Ulla KyptaFoto: UHHSeit dem 01.09.2019 hat Dr. Ulla Kypta eine W1 Professur mit Tenure Track nach W2 für Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit inne. Dr...Zum Archiv